BENÖTIGTE MONTAGETEILE
-
3x Metallstreifen (V2A)
-
3x Schrauben (V2A)
-
3x Fächerscheiben (V2A)
-
1x Schraubensicherungskleber
-
3x selbstschneidende Bohrschrauben

BENÖTIGTE WERKZEUGE
-
Bohrmaschine
-
HSS Bohrer (7mm)
-
Hammer
-
Umschaltknarre / Ratschenschlüssel
-
Steckschlüsseleinsatz (Größe: 10)
-
Drehmomentschlüssel (Anzugsdrehmoment: 10Nm)
-
Werkzeug zum Biegen der Stahlstreifen
-
Schraubstock oder Zangen
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEFESTIGUNG AM FAHRZEUG-UNTERBODEN
Um Beschädigungen am Lautsprecher durch Hitzeeinfluss zu vermeiden, sollte der Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Endschalldämpfer, Endrohr oder Mittelschalldämpfer mindestens 3cm betragen. Die Montage in der Nähe des Katalysators muss in jedem Fall vermieden werden.
BEFESTIGUNG AM UNTERBODEN:
Dazu sind mindestens drei Haltepunkte mit Hilfe von Metallstreifen anzubringen
Das heißt, dass alle drei Halter jeweils am Lautsprecher an den Gewindeeinsätzen 1-2-3 und an drei Punkten A-B-C am Fahrzeugunterboden befestigt werden müssen.

Hierbei ist darauf zu achten, dass beim Einschrauben der selbstschneidenden Bohrschrauben A-B-C kein Schaden an dahinterliegenden Fahrzeugteilen verursacht werden.

SICHERUNG DER SCHRAUBEN:
Die mitgelieferten M6x14 Edelstahlschrauben müssen mit einer Fächerscheibe und Schraubensicherungskleber in die Gewindeeinsätze am Lautsprecher eingeklebt und eingeschraubt werden.


REGELMÄßIGE KONTROLLE:
Der/die Lautsprecher ist/sind regelmäßig auf festen Halt zu kontrollieren. Die Firma Media-CarTec GmbH übernimmt keine Haftung für lose und abgefallene Teile und deren Auswirkung.
RICHTIGE POSITIONIERUNG DES LAUTSPRECHERS UNTER DEM FAHRZEUG
Bitte beachte die genaue Einbauposition. Diese muss bei der Montage beachtet werden, so dass im Falle eines Wassereintritts durch Spritzwasser o.ä., dass Wasser frei ablaufen und sich nicht im Lautsprechergehäuse sammeln kann. Der Lautsprecher muss so verbaut werden, dass keine Berührung mit anderen Fahrzeugteilen wie Karosserie, Hitzebleche, Abgasstrang usw. zustande kommt.
Des Weiteren muss der Lautsprecher mit Hilfe der mitgelieferten Anbauteile sicher befestigt werden.


Der Lautsprecher kann in der Horizontalen leicht gedreht werden.

Den Lautsprecher nicht mit der Rohröffnung in Fahrtrichtung montieren um einen Wassereintritt zu vermeiden.

Den Lautsprecher nicht mit obenliegendem Endrohr montieren.

Den Lautsprecher nicht mit dem Endrohr nach oben geneigt montieren um einen Wassereintritt zu vermeiden.

Den Lautsprecher nicht unterhalb der vorgeschriebenen Bodenfreiheit montieren.
MONTAGELEITFADEN (BEISPIEL)
Dies ist nur eine beispielhafte Montagehilfe und ist nicht auf jeden Fahrzeugtyp übertragbar. Die Positionierung des Lautsprechers und das Anpassen der Halter erfolgt daher individuell und fahrzeugabhängig.
POSITION SUCHEN
Freien Platz unter dem Fahrzeug suchen.
Hierbei unbedingt Berührungen mit umliegenden Fahrzeugteilen vermeiden.

HALTER ANPASSEN
Metallstreifen müssen individuell nach der Gegebenheit unter dem Fahrzeug angepasst werden.
Biegen der Metallstreifen mit Hilfe eines Schraubstocks oder auch mit Zangen möglich.

Bohrungen (7mm) an den Metallstreifen vornehmen.

SCHRAUBEN SICHERN
Jeweils einen Tropfen Schraubensicherungskleber auf die zu verwendenden Gewinde der Gewindeeinsätze geben.


HALTER AM LAUTSPRECHER ANBRINGEN
Schrauben und Fächerscheibe mit Halter handfest am Lautsprecher anziehen.


LAUTSPRECHER AM UNTERBODEN ANSCHRAUBEN
Lautsprecherhalter mit selbstschneidenden Bohrschrauben an drei Punkten am Fahrzeugunterboden anschrauben und festziehen.

SCHRAUBEN FESTZIEHEN
Schrauben mit Fächerscheibe am Lautsprecher mit Drehmomentschlüssel festziehen.
Anzugsdrehmoment: 10Nm

KABEL ANSCHLIEßEN
Lautsprecherkabel aufstecken.
